
Vollständige Optionen für Aktuatorsteuerung
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Aktuator zu steuern. Switches sind bei weitem die einfachste Methode, aber egal welche Methode Sie Ihre linearen Aktuatoren steuern möchten, bieten wir eine Reihe von Kontrolloptionen an. Sowohl verkabelt als auch remote kontrolliert, werden wir feststellen, dass wir alles haben, was Sie für Ihre Aktuatorintegration benötigen. Unser Kabelgeneratorseite hat fast jede Art von Schaltplan, die Sie möglicherweise benötigen könnten
























Aktuatorschalter
Die Schalter sind bei weitem der einfachste Weg, um Ihren Aktuator zu steuern. Drücken Sie einfach die UP -Taste, damit der Aktuator verlängert wird, und drücken Sie dann die Abwärtstaste, um ihn zurückzuziehen. Unsere Schalter werden entweder vorübergehend oder nachhaltiger Modi erfolgen, und sie sind sehr einfach mit unserem Verdrahtung zu verdrahten Schaltplanerator

Stellantrieb Relais
Relais sind eine sehr einfache Möglichkeit, einen Aktuator mit einem Impulssignal von einem anderen Gerät zu steuern. In der Regel erfordern Relais nur ein 12 -V -Gleichstromsignal, das das Relais dann zum Aktivieren und Verschieben Ihres Motors oder Aktuators auslöst. Relais sind entweder DPDT (Double Pole Double Throw) oder SPST (Single Pole Single Throw) oder SPDT (Single Pole Double Throw). Diese verschiedenen Typen bieten unterschiedliche Kontrollstufen, je nachdem, was Sie erreichen möchten. Vergessen Sie jedoch nicht eine Stromquelle für den Aktuator.

Netzteile
Sie können einen linearen Aktuator nicht ohne Macht steuern. Unsere Aktuatoren sind entweder 12VDC, was am häufigsten oder 24VDC ist, was mehr für industrielle Anwendungen ist. Es ist erwähnenswert, dass je mehr Kraft Sie benötigen, je mehr der Aktuator der Aktuator verbraucht, und deshalb bieten wir Stromversorgungen mit unterschiedlichen Optionen für aktuelle Auszeichnungen (AMPs) an. Unser Hochleistungs-linearer Aktuator, der 2.200 lbs Kraft drücken kann, benötigt 10A-Strom, damit sie auf diesem Lastniveau laufen.

Mikrokontroller und Arduino's
Für ein sehr hohes Maß an Aktuator -Steuerung benötigen Sie wahrscheinlich einen Mikrocontroller, um dies zu erreichen. Wir haben einige Plug-and-Play-Optionen wie unseren synchronisierten Aktuator-Controller, der ideal ist, wenn Sie mehrere Aktuatoren mit genau derselben Geschwindigkeit steuern müssen, oder sogar einen Geschwindigkeitscontroller, wenn Sie einen einzelnen Aktuator bei einer festgelegten Geschwindigkeit steuern möchten. Für noch mehr Kontrolle können Sie mit einem Arduino -Controller ein Programm schreiben, um den Aktuator zu informieren, zu bestimmten Zeiten bestimmte Dinge zu tun, oder auf einer bestimmten Signaleingabe von etwas anderem. Dies erfordert möglicherweise ein Software -Schreiben, das wir bei Bedarf gegen eine Gebühr tun können.

Timer -Staffel
Dieses clevere kleine Gerät ist großartig, um einen Aktuator zu automatisieren, den Sie zu einer vorgegebenen Zeit öffnen und schließen müssen. Angenommen, Sie haben eine Hühner -Coupé -Tür, die Sie am Morgen öffnen müssen, dann nachts zu schließen! Dann wäre das Timer -Relais die perfekte Lösung dafür.